In unserer Umgebung: Fischerhude

Ca. 10 Kilometer entfernt vom Campingplatz Rethbergsee, umgeben von wunderschöner Natur und alten Baumreihen aus Erlen und Eichen liegt der kleine Ort Fischerhude, der auch als "Inselwalddorf" bezeichnet wird. Immer noch erinnert er durch viele alte Bauernhöfe an die wohlhabend Bauern, die einst durch Aalfang und Heuernten zu Reichtum gelangten. Die traditionelle Bauweise, die beschaulichen, mit Kopfsteinpflaster befestigte Straßen, die alten Eichen, sowie die starke Durchsetzung mit Wasserläufen, verleihen dem Ort einen unvergleichlichen Charakter.

Um das Jahr 1890 herum wuchs der Maler Heinrich Breling in Fischerhude auf und nach dem Zuzug von Clara Rilke-Westhoff, Dietrich Speckmann, Otto Modersohn, sowie weiteren Künstlern wird Fischerhude als "Dorf der Bauern und Künstler" bekannt. Das "Otto Modersohn-Museum" sowie das "Heimatmuseum Irmintraut" zählen zu den besonderen Sehenswürdigkeiten in Fischerhude.


Kunst ist ein Schwerpunkt des Dorfes: Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker zeigen in ihren Ateliers und Galerien ihre Werke, Malerinnen und Maler arbeiten in ihren Ateliers, Bilder von der ersten Malergeneration bis heute können in Ausstellungen besichtigt werden.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Fischerhude sind die sorgfältig restaurierte Galerieholländer Windmühle aus dem Jahre 1880, der Gasthof Berkelmann, welcher vom Bremer Architekten Eduard Scotland gestaltet wurde, die Kirchhofmauer, in welche alte Grabsteine eingemauert sind, und natürlich die Wümme, die mit ihren naturbelassenen Flussarmen den Ort durchfließt.
Route vom Rethbergsee
Mit Google Maps öffnen
Weiterführende Links 
→ Offizielle Seite von Fischerhude
→ Fischerhude bei Wikipedia
→ Die Wümme (Wikipedia)
→ Clara Westhoff (Wikipedia)
→ Otto Modersohn (Wikipedia)